Frankreich 2023 – Tag18 – 213km – Blois

Die Entscheidung ins Zelt zu gehen war gut, ich habe super geschlafen. Das war dringend nötig! Ausgestanden ist es definitiv noch nicht, aber immerhin sind mal wieder ein paar Lebensgeister in mir. Für heute haben wir einen Haufen POIs (Points of Interest) rausgesucht und in die Route integriert. Mal sehen wie intensiv das Sightseeing wird. Frühstück gibt es auf dem Campingplatz keines mehr für uns und Melone haben wir auch keine 🙁 Wir starten um 9:45 und wollen versuchen noch ein bisschen Strecke zu machen solange es noch kühl ist.

Download file: FR2023-Tag18-20230626.gpx

Relativ schnell haben wir aber doch Hunger und stoppen an einer Bäckerei. Ein Pizzastück, ein Croissant, ein Pain au Chocolat und sowas wie ein Pain au Chocolat aber mit Mandelcreme und gehobelten Mandeln. Diese Boulangerie wird von einem Ehepaar betrieben. Er bäckt, sie verkauft, das wars. Wenig Auswahl, nicht auf Optik getrimmt, aber der Geschmack ist der Hammer. Wir futtern zügig um weiter zu kommen.

Die erste Kirche auf dem Programm schauen wir im vorbeifahren an, sie war eigentlich auch nur der Platzhalter für die Höhlen hier in der Gegend. Entlang der Loire gibt es eine Abbruchkante im Gestein. Die Menschen haben diese genutzt um Höhlen in den Felsen zu treiben und lagern hier Wein und bauen Pilze an oder sie haben ganz einfach ihre Häuser in die Höhlen hinein erweitert. Ist im Vorbeifahren auf jeden Fall cool anzuschauen. Fotografisch finden wir nicht so wirklich einen Zugang dazu. Höhlenbesichtigungen werden angeboten, es ist auf Motorradreisen aber meist nicht so unser Ding, sehr viel Zeit bei einem einzelnen POI zu verbringen.

Das Schloss von Usse ist ein ganz schöner Koloss und der Besucheransturm ist eher abschreckend für uns – was hier in der Saison los ist möchte ich mir gar nicht vorstellen. Chateau Chatonniere ist total versteckt und kann nicht besichtigt werden. Wir finden ein Loch im Zaun und machen ein Foto, dazu gibt’s eine Breizh Cola. Ein bisschen Koffein und Zucker um den Kreislauf in Schwung zu halten. Am Schloss Azay le Rideau finden wir ohne Eintritt zu zahlen nicht mal einen Blick auf das Ding. Schade aber das ist halt so. Wir sind nicht zum stundenlangen Sightseeing hier sondern zum fahren und es gibt so viele tolle alte Chateaus und Schlösser in der Loire Region.

Das Schloss in Amboise kann man wieder besser im Vorbeifahren von außen angucken. Hier stoppen wir auch nochmal um unsere tägliche Tartelettedosis zu bekommen. Wir haben Hunger und gönnen uns 3 Teile. Ein trockenes Mandeltartelette, einen Flan und irgendwas schokoladiges. Irgendwie habe ich Anja eingepflanzt dass wir heute ein Wurschtl in die Pfanne hauen und das kriegt sie nicht mehr aus dem Kopf. Also gehen wir einkaufen – Kartoffeln Champignons, Creme legere, und vier verschiedene Wurschtel. Wir kommen erst sau spät auf dem Campingplatz an, welcher riesige Parzellen hat. Der Platzwart sagt wir können uns überall hinstellen wo Platz ist – gesagt getan – kaum steht alles versucht uns der Franzose neben uns zu erklären dass wir auf seiner Parzelle stehen… Er hat ein Haus auf Rädern, nen Vorgarten wie ein Schloss, wir stehen DAHINTER und nehmen auch net grad viel Platz ein. Zwischen uns würde nochmal ein Camper passen… what the fuck? Mir egal, ich stell mich dumm, er kann kein Deutsch und kein Englisch und zieht wieder ab. Sitzt eh nur IM Camper und guckt TV oder ist Fahrradfahren. Außerdem sind wir morgen ja schon wieder weg. Ihm gings aber wohl ums Prinzip.

Kochen mit nur einer Flamme dauert… wir sterben vor Hunger, morgen wird definitiv Mittags was gegessen!!! Dafür sind die Wurschtl und die Kartoffeln mit Champignonsoße dann saulecker und wir schaffen es gerade noch abzuspülen bevor wir in den Schlafsack fallen. Routenplanung für morgen war glücklicherweise schon fertig. Leider folgt keine erholsame Nacht. Kaum liege ich, kann ich nicht schlafen und mein Körper fängt unkontrolliert an zu schwitzen.

Tagged , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Tobias Seidel

Tobias Seidel wurde 1981 geboren und hat sein Hobby IT zum Beruf gemacht. In seiner Freizeit beschäftigt er sich viel mit den Themen Reisen, Triathlon, Motorräder, Fotografie und Tanzen (Standard).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..